Kosten beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie in Diez, Limburg und Wiesbaden: Erwerbsnebenkosten, Grunderwerbsteuer, Gerichtskosten, Grundbuchamt, Notar, Immobilienmakler, Immobiliengutachter
- ABELS Immobilienbewertung
- 26. Sept.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Sept.

Nicolai S. Abels
Master of Engineering (M.Eng)
Inhaber, Ingenieur, Gutachter und von der Hochschule Kaiserslautern öffentlich-rechtlich zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke sowie Mieten und Pachten
Wir sind persönlich für Sie da.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
ABELS Immobilienbewertung
Ingenieure | Sachverständige | Gutachter
Thornsgraben 31
56368 Klingelbach
Deutschland
Telefon: 0049 (0) 6486 901 76 41
Mobil: 0049 (0) 163 465 98 64
Erwerbsnebenkosten: Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie entstehen nicht nur in Diez, Limburg und Wiesbaden hohe Kosten. Um welche Kosten es sich handelt erklären wir als Immobiliengutachter nachfolgend.
Als Ingenieure, Sachverständige und Gutachter für Immobilienbewertung sind wir darauf spezialisiert sowohl Käufer als auch Verkäufer beim Kauf oder Verkauf von Immobilien in Diez, Limburg und Wiesbaden zu beraten und zu begleiten. Wir prüfen dabei die gewünschte Immobilie, unabhängig davon ob es sich um ein Haus oder eine Wohnung handelt, intensiv und umfassend auf die Werthaltigkeit und deren Bauzustand. Wir stellen den Immobilienwert präzise, unabhängig und objektiv fest. Besonders die Kosten beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie spielen hierbei eine wichtige Rolle. Insbesondere die Höhe der Erwerbsnebenkosten sollte nicht unterschätzt werden.
Regelmäßig geht es darum, ein Haus möglichst schnell zu kaufen oder zu verkaufen. Aus unserer Sicht sollte es hierbei jedoch nicht vordergründig um einen schnellen, sondern eher um einen sicheren und transparenten Verkauf gehen. Als Ingenieure, Sachverständige und Gutachter kennen wir den lokalen Markt und unterstützen Sie dabei Ihr Haus oder Ihre Wohnung sicher zu kaufen oder zu verkaufen. Wir gewährleisten durch unsere Beratungen höchste Transparenz und Sicherheit von Anfang an.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Typische Erwerbsnebenkosten beim Kauf einer Immobilie
Erwerbsnebenkosten sind die Summe sämtlicher Kosten beim Ankauf bezogen auf den notariell vereinbarten Kaufpreis
ggf. Immobilienmakler bzw. Maklers: rd. 3,50% bis 7,50%
Sonstige Beratungskosten, z.B. Gutachter: rd. 0,95%
Notargebühren: rd. 1,50%
Gerichts- bzw. Grundbuchamt: rd. 0,50%
Grunderwerbsteuer:
Deutschlandweit zwischen 3,50% und 6,50%
Rheinland-Pfalz: 5,00%
Hessen: 6,00%
Baden-Württemberg: 5,00%
Bayern: 3,50%
Berlin: 6,00%
Brandenburg: 6,50%
Bremen: 5,00%
Hamburg: 5,50%
Mecklenburg-Vorpommern: 6,00%
Niedersachsen: 5,00%
Nordrhein-Westfalen: 6,50%
Saarland: 6,50%
Sachsen: 5,50%
Sachsen-Anhalt: 5,00%
Schleswig-Holstein: 6,50%
Thüringen: 5,00%
Umzugskosten: rd. € 500,00 bis € 2.000,00
Renovierungskosten: individuell
Finanzierungskosten: individuell
Vermessungskosten: individuell
Beim Erwerb einer Immobilie fallen somit grundsätzlich Kosten für den Notar, das Grundbuchamt sowie die Grunderwerbsteuer an. Alleine diese Kosten belaufen sich ohne Immobilienmakler und ergänzende Beratungen auf rd. 5,50% bis 8,50% als Minimum.
Bei einer beispielsweise in Hessen erworbenen Immobilie, mit einem notariell beurkundeten Kaufpreis von € 350.000,00, fallen somit mindestens folgende Kosten an:
Notar: € 5.250,00
Gericht bzw. Grundbuchamt: € 1.750,00
Grunderwerbsteuer: € 21.000,00
Es fallen damit in Hessen exemplarisch bereits € 28.000,00 Erwerbsnebenkosten ohne Immobilienmakler an. Kommt eine Vermittlung durch einen Immobilienmakler hinzu, so erhält dieser in der Regel vom Käufer als auch Verkäufer rd. 7,14% Bruttoprovision (Gesamtprovision), d.h. 3,57% vom Käufer als auch Verkäufer. Dies entspricht € 12.495,00 je Vertragspartei bzw. insgesamt € 24.990,00
Die Erwerbsnebenkosten erhöhen sich damit für den Käufer einer Immobilie um weitere € 12.495,00 auf insgesamt € 40.495,00, entsprechend 11,57% des Kaufpreises.
Rechnet man die wichtigen Beratungsleistungen eines Immobiliengutachters hinzu, so kommen weitere € 2.380,00 hinzu. Die Erwerbsnebenkosten erhöhen sich in Summe auf rd. € 42.875,00, entsprechend 12,25% des Kaufpreises.
Es sollten daher aus Sicherheitsgründen immer rd. 10,00% - 15,00% Erwerbsnebenkosten eingeplant werden.
Vorteil durch die Hinzuziehung eines Immobiliengutachters
Grundsätzlich ist es die Aufgabe eines Immobiliengutachters, neutral und objektiv den Wert und den Bauzustand festzustellen. Erfahrungsgemäß reduziert sich der Angebotspreis durch die Hinzuziehung eines Immobiliengutachters in einem nicht unerheblichen Maß. Es geht jedoch bei der Hinzuziehung eines Immobiliengutachters nicht vornehmlich um die Reduzierung eines Angebotspreises - dies sei klargestellt - sondern vielmehr um die Feststellung eines marktkonformen Wertes unter Berücksichtigung des tatsächlichen Bauzustands. Werden Schäden oder Mängel als auch völlige Fehleinschätzungen der Angebotspreishöhe durch den Immobiliengutachter festgestellt, so kann über den Angebotspreis fundiert und faktenbasiert nachverhandelt werden. Regelmäßig kommt es somit zu Abweichungen zwischen dem festgestellten Wert und dem zunächst aufgerufenen Angebotspreis.
Unsere Leistungen als Immobiliengutachter für Immobilienbewertung und Hauskaufberatung in Limburg und Diez
Wir erstatten qualifizierte Immobiliengutachten in Diez und Limburg. Ein Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB schützt Sie vor Fehlentscheidungen und ermöglicht Ihnen einen sicheren Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie. Auch als Verkäufer profitieren Sie von unseren Verkehrswertgutachten im Vorfeld eines möglichen Verkaufs Ihrer Immobilie in Diez und Limburg. Die Beauftragung eines Sachverständigen für Immobilienbewertung, technische Due Diligence bzw. Hauskaufberatung in Diez und Limburg ist insbesondere vor dem Kauf oder Verkauf eines Hauses zu empfehlen. Hierdurch erhalten Sie rechtzeitig umfassende Kenntnis über den nachhaltigen Wert, Zustand sowie etwaige Mängel und Kosten. Die hierdurch gewährleistete Transparenz und Sicherheit dient der Auswahl des passenden Kaufobjektes bis zur sicheren Kaufentscheidung. Während des gesamten Abwicklungsprozesses beraten wir Sie hierbei ausnahmslos persönlich, qualifiziert und zuverlässig ohne Delegation an Dritte. Die Verkehrswerte von einem Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder einer Gewerbeimmobilie bzw. Sonderimmobilie werden sorgfältig und präzise festgestellt. Bei der Erstattung von Immobiliengutachten finden die Bewertungsverfahren des Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren und Vergleichswertverfahren Anwendung. Für Grundstückswertermittlungen in Diez und Limburg prüfen wir zudem das vorhandene Baurecht der Liegenschaft sowie das grundsätzliche Entwicklungspotenzial. Hierbei wird ergänzend je nach Auftrag auch das Residualwertverfahren angewendet. Sollte ein Abriss der Bestandsimmobilie erforderlich sein, so ermitteln wir auch zuverlässig den Liquidationswert. Aktuellste Marktdaten insbesondere auch des zuständigen Gutachterausschuss für Diez und Limburg fließen in unsere Gebäudewertermittlung ein. Ebenfalls würdigen wir den zonalen Bodenrichtwert und passen diesen auf die invidiuellen Gegebenheiten des Einzelfalls an.
Gebäudearten die wir als Immobiliengutachter für Sie bewerten:
Wohnimmobilien
Baugrundstücke bzw. bebaute und unbebaute Grundstücke
Ein- und Zweifamilienhäuser
Doppel- & Reihenhäuser
Eigentumswohnungen
Wohn- & Geschäftshäuser
Pflegeapartments
Mehrfamilienhäuser
Ferienhäuser & Wohnungen
Denkmalschutzimmobilien
Wohnwirtschaftliche Auslandsimmobilien
Gewerbeimmobilien
Bürogebäude bzw. Büroimmobilien
Logistikimmobilien
Hallenflächen
Produktionsgebäude
Produktionsflächen und Werkstätten
Handelsimmobilien
Ärztehäuser und Kliniken
Dienstleistungsimmobilien
Industrieparks
Technologieparks
Infrastrukturimmobilien
Freizeitimmobilien
Landwirtschaftliche Immobilien
Gewerbliche Auslandsimmobilien
Spezialimmobilien bzw. Sonderimmobilien
Hotelgebäude
Einkaufszentren
Freizeitparks und Freizeitanlagen
Sportanlagen, Sportarenen und Rennstrecken
Betreiberimmobilien
Managementimmobilien
Historische Immobilien wie Wehr- und Wohnbauten
Gastronomieimmobilien
Pflegeimmobilien
Krankenhäuser und Kliniken
Auslandsimmobilien
Thermalanlagen
Kraftwerke
Photovoltaikanlagen und PV-Parks
Windkraftanlagen
Spezialimmobilien im Ausland
Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, Rechte und Belastungen
Landwirtschaftliche Flächen
Forstwirtschaftliche Flächen
Außenbereichsflächen
Sanierungsgebiete
Wohnrecht
Wohnungsrecht
Nießbrauch
Erbbaurecht
Leitungsrecht
Wegerecht
Baulasten
Altlasten
Kontaminierungen
Regional & deutschlandweit
Wir sind im Rhein-Main-Gebiet und deutschlandweit tätig. Unser regionaler Schwerpunkt konzentriert sich auf unsere Heimatregion zwischen Diez an der Lahn, Limburg an der Lahn, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt am Main, Montabaur, Koblenz und das angrenzende Mittelrheintal sowie das Rhein-Main-Gebiet.
Hier sind wir regelmäßig für Sie tätig:
Limburg an der Lahn, Idstein, Diez an der Lahn, Katzenelnbogen, Klingelbach, Hahnstätten, Niederneisen, Oberneisen, Lohrheim, Flacht, Holzheim Nastätten, Singhofen, Kemel, Heidenrod, Laufenselden, Reckenroth, Dörsdorf, Eisighofen, Berghausen, Allendorf, Mudershausen, Schiesheim, Zollhaus, Burgschwalbach, Michelbach, Hohenstein, Panrod, Kirberg, Kaltenholzhausen, Heringen, Netzbach, Mensfelden, Villmar, Eschhofen, Ennerich, Aarbergen, Hünstetten, Hünfelden, Bad Schwalbach, Taunusstein, Weilburg, Bad Camberg, Holzappel, Laurenburg, Balduinstein, Birlenbach, Fachingen, Altendiez, Geilnau, Scheidt, Obernhof, Nassau, Bad Ems, Lahnstein, Bettendorf, Miehlen, Selters, Rüdesheim, Eltville, Kiedrich, Frauenstein, Schlangenbad, Georgenborn, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Niedernhausen, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt am Main, Eschborn, Kelsterbach, Bad Vilbel, Bad Nauheim, Höhr-Grenzhausen, Nentershausen, Höhe-Grenzhausen, Bendorf, Neuwied, Koblenz, Lahnstein, Braubach, Bad Ems, Nassau, Boppard, Bingen am Rhein, Ingelheim, Montabaur, Wetzlar, Gießen, Siegen, u.a.
Was macht ein Immobiliengutachter?
Objektive Bewertung: Ermittlung von Verkehrswert, Marktwert oder Beleihungswert nach anerkannten Bewertungsverfahren (Vergleichswert-, Sachwert- und Ertragswertverfahren).
Zustands- und Schadensbewertung: Erfassung von Baulichkeiten, Substanz, Renovierungsbedarf und Werterhaltungsmaßnahmen.
Rechts- und Nutzungsprüfung: Prüfung von Grundbuch, Baulasten, Mängeln und Nutzungsrechten.
Dokumentation: Erstellung eines umfassenden Gutachtens mit nachvollziehbarer Begründung und Bewertungskriterien.
Warum in Diez und Limburg eine Immobilienbewertung sinnvoll ist
Marktbewegung: Diez und Limburg verzeichnet stabile Immobilienpreise, teils bedingt durch die gute Lage und der direkten, guten infrastrukturellen Anbindung.
Preisbildung vor Ort: Lokale Faktoren wie Neubaugebiete, Denkmalschutz, Altbau-Quartiere und Nachbarschaftsentwicklungen beeinflussen Wert.
Finanzierungsinitiativen: Banken fordern oft einen unabhängig ermittelten Beleihungswert. Ein Gutachter liefert eine prüfbare Basis für Hypotheken.
Kauf- und Verkaufsoptimierung: Realistische Preisempfehlungen helfen, Fehler zu vermeiden und einen Verkaufspreis falsch festzulegen
Vermögensplanung: Transparente Werte unterstützen Erbschaften, Verrentungen oder Nachfolgeplanungen.
Welche Bewertungsverfahren sind in Diez und Limburg relevant?
Vergleichswertverfahren: Orientierung am Preis ähnlicher Objekte in vergleichbarer Lage.
Sachwertverfahren: Wert eines Objekts basierend auf Herstellungskosten abzüglich Wertminderung; häufig bei selbstgenutzten Immobilien.
Ertragswertverfahren: Relevant bei Renditeobjekten (Mehrfamilienhäuser, vermietete Gewerbeobjekte).
Berücksichtigung von Denkmal- und Baudenkmalschutz: Spezielle Bewertungsfaktoren können den Wert beeinflussen.
Wichtige Faktoren, die ein Immobiliensachverständiger in Diez und Limburg berücksichtigt
Lagequalität: Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten.
Zustand der Bausubstanz: Alter, Renovierungsbedarf, Modernisierungsstau.
Mietspiegel und Ertragskennzahlen: Mietniveau, Leerstand, Betriebskosten.
Bau- und Denkmalschutzauflagen: Nutzungsbeschränkungen, Gestaltungsvorgaben.
Umfeldanalysen: Nachbarschaftsentwicklung, geplante Projekte, Umweltaspekte.
Rechtliche Gegebenheiten: Grundbucheinträge, Baulasten, Erbbaurechte.
Wie finden Sie den passenden Immobiliengutachter in Diez und Limburg?
Zertifizierungen prüfen: Sachverständige und Gutachter auf die Qualifikation prüfen, immer ein persönliches Beratungsgespräch führen
Referenzen einholen: Erfolgreiche Bewertungen ähnlicher Objekte in Diez, Limburg oder in der direkten Umgebung.
Transparente Kostenstruktur: Klarheit über Honorar, Leistungsumfang und eventuelle Nebenkosten.
Unabhängigkeit sicherstellen: Vermeidung von Interessenkonflikten
Vorgehensweise erfragen: Welche Unterlagen werden benötigt? Welche Bewertungsmethoden kommen zum Einsatz?
Was kostet eine Immobilienbewertung in Diez und Limburg?
Preisspannen variieren je nach Objektgröße, Komplexität und Bewertungsverfahren. Typischerweise liegen Honorare im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich für umfangreiche Gutachten; komplexe Ertragswertverfahren können höher ausfallen.
Prüfung auf Kosten-Nutzen-Verhältnis: Hochwertige Gutachten sparen oft Folgekosten durch realistische Preisverhandlungen oder passgenaue Finanzierungen.
Nutzen eines unabhängigen Gutachtens
Sicherheit bei Transaktionen: Reduzierung von Risiken durch fundierte Werteinschätzungen.
Verlässliche Entscheidungsgrundlagen: Basis für Verhandlungen, Finanzierungen und Vermögensplanung.
Rechtssicherheit: Gutachten vor Gericht oder bei behördlichen Verfahren verwendbar.
Praxis-Tipps für Eigentümer und Käufer in Diez und Limburg
Frühzeitig beauftragen: Lassen Sie Wert und Zustand bereits vor einem Kauf/oder Verkauf prüfen.
Unsere Ingenieur- und Sachverständigenleistungen bieten wir in Limburg, Diez, Altendiez, Aull, Gückingen, Heistenbach, Hambach, Görgeshausen, Nentershausen, Elz, Staffel, Diektirchen, Offheim, Linter, Blumenrod, Mensfelden, Kirberg, Villmar, Brechen, Hünstetten, Hünfelden, Lindenholzhausen, Holzheim, Flacht, Niederneisen, Oberneisen, Lohrheim, Hahnstätten, Zollhaus, Burgschwalbach, Michelbach, Schiesheim, Aarbergen, Panrod, Netzbach, Heringen, Mudershausen, Allendorf, Berghausen Dörsdorf, Eisighofen, Reckenroth, Laufenselden, Huppert, Heidenrod, Kemel, Rettert, Berndroth, Ackerbach, Mittelfischbach, Oberfischbach, Holzhausen ander Haide, Buch, Nastätten, Zorn, Singhofen, Miehlen, Bettendorf, Nassau, Bad Ems, Roth, Nierdertiefenbach, Obertiefenbach, Laurenburg, Kalkofen, Obernhof, Holzappel, Dörnberg, Charlottenberg, Biebrich, Cramberg, Geilnau, Scheidt, Hirschberg, Balduinstein, Birlenbach, Fachingen, Schönborn, Katzenelnbogen, Klingelbach, Seelbach, Gutenacker, Kördorf, Ergeshausen, Ebersthausen, Steinsberg, Wasenbach, Bärbach, Bremberg sowie in Wiesbaden, Frankfurt, Mainz, Montabaur, Koblenz und Umgebung sowie deutschlandweit an.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen als Immobiliengutachter in Diez und Limburg?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
ABELS Immobilienbewertung & Beratung
Ingenieure | Sachverständige | Gutachter
Thornsgraben 31
56368 Klingelbach
Deutschland
Telefon: 0049 (0) 6486 901 76 41
Mobil: 0049 (0) 163 465 98 64

Kommentare